Medienkonzept
Medienkonzept
Digitalisierung findet nicht nur im Alltag, sondern auch im Schulleben statt. Wir als Schule wollen bereits von Beginn an die Vorteile digitaler Medien nutzen und im Umgang damit schulen.
Zur Verfügung stehen uns dazu in jedem Raum ein Beamer, ein fest installierter Rechner, ein Visualizer sowie zwei Geräte zum drahtlosen Übertragen von jedem Tablet oder Smartphone auf die Projektionsfläche.
Doch nicht nur die Räume ermöglichen uns das Arbeiten mit digitalen Medien. Im Haus verfügen wir über mehrere Tabletkoffer, welche flexibel mit in den Unterricht genommen werden können. Zusätzlich sind die Schüler*innen der Oberstufe durchgehend mit Tablets ausgestattet.
Um einen verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien zu erlernen, erfahren die Schüler*innen im Fach „Medienbildung“ der Klasse 5, wie die Geräte zu bedienen sind, jedoch auch, wie sie datensicher mit ihnen umgehen und welchen Quellen im Internet vertraut werden kann. Des Weiteren besteht die Möglichkeit für Schüler*innen ab der 8. Klassenstufe Teil der Schülermedienmentoren zu werden und im Rahmen einer „Medien AG“ einmal wöchentlich das digitale Schulleben mitzugestalten.
Digitalisierung heißt für uns nicht nur eine Informationskette zu schaffen, sondern alte Strukturen aufzubrechen und zusammen zu arbeiten. Deshalb unterstützen je zwei Schüler*innen jeder Klasse ihre Mitschüler*innen und Lehrkräfte als Medienwarte im Umgang mit der Technik. Zusätzlich stehen die schuleigene Nextcloud und die Lernplattform Moodle allen Schüler*innen und Lehrkräften als digitale Lernlandschaften und Möglichkeiten der Speicherung und Zusammenarbeit zur Verfügung.